- Zurede
- f inandırma, razı salma; məsləhət
Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch. 2015.
Zurede, die — Die Zurêde, plur. inusit. eine Rede, wodurch man jemanden zu bewegen sucht; wofür doch der Infinitiv des folgenden, das Zureden, üblicher ist … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Homiletiker — Der Begriff Homilie kommt von griechisch homilein (= jmd. anreden, geschwisterlich miteinander reden; vgl. griech. homoios = gleich, auf gleicher Augenhöhe) und bedeutet so viel wie „Zurede“. Der Begriff Homilie bezeichnet in einem weiten Sinn… … Deutsch Wikipedia
Homiliar — Der Begriff Homilie kommt von griechisch homilein (= jmd. anreden, geschwisterlich miteinander reden; vgl. griech. homoios = gleich, auf gleicher Augenhöhe) und bedeutet so viel wie „Zurede“. Der Begriff Homilie bezeichnet in einem weiten Sinn… … Deutsch Wikipedia
Homiliarium — Der Begriff Homilie kommt von griechisch homilein (= jmd. anreden, geschwisterlich miteinander reden; vgl. griech. homoios = gleich, auf gleicher Augenhöhe) und bedeutet so viel wie „Zurede“. Der Begriff Homilie bezeichnet in einem weiten Sinn… … Deutsch Wikipedia
Predigt — in einer dänischen Kirche … Deutsch Wikipedia
dringen — die Daumenschrauben anziehen (umgangssprachlich); dringend bitten; Druck ausüben; quengeln (umgangssprachlich); Druck machen; Dampf machen (umgangssprachlich); drängen * * * drin|gen [ drɪŋən], drang, gedrungen: 1 … Universal-Lexikon
Stiftung — I. Begriff:1. Zuwendung von Vermögenswerten für bestimmte, oft gemeinnützige oder wohltätige Zwecke (Stiftungsgeschäft). St. hat keine mitgliedschaftliche Struktur. Der Stifter setzt ein ⇡ Kuratorium, einen Stiftungsrat ein, der sich i.d.R. durch … Lexikon der Economics